Schwimmabzeichen
Hier erfahrt Ihr, welche Abzeichen wir abnehmen und welche Dinge Ihr lernt bzw. welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen.
Robby (Wassergewöhnung)
- Augen auf unter Wasser und Finger zählen
- Gleiten
- Sprung vom Beckenrand
- „Seestern“
- Ins Wasser ausatmen
- Umgang mit Spritzwasser
Frühschwimmer (= Seepferdchen)
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 Meter Schwimmen in Bauch- oder Rückenlage
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
- Kenntnis der Baderegeln
Seeräuber
- 100 Meter Brustschwimmen (erkennbare & saubere Technik)
- Sprung vom Einmeterbrett
- 5 Meter Streckentauchen mit anschließendem Heraufholen eines Gegenstandes aus mind. einem Meter
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (= Freischwimmer)
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mind. 200 Meter zurückzulegen, davon 150 Meter in Bauch- oder Rückenlage und 50 Meter in einer anderen Körperlage
- Einmal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes
- Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-Meter-Brett
Deutsches Schwimmabzeichen Silber
- Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung; Lösen von Krämpfen; …)
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mind. 400 Meter zurückzulegen, davon 300 Meter in Bauch- oder Rückenlage und 100 Meter in einer anderen Körperlage
- Zweimal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes
- 10 Meter Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Ein Sprung aus 3 Meter Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- Kenntnis über Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mind. 800 Meter zurückzulegen, davon 650 Meter in Bauch- oder Rückenlage und 150 Meter in einer anderen Körperlage
- Startsprung und 25 Meter Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50 Meter Rückenschwimmen (mit Grätschwung ohne Armtätigkeit) oder Rückenkraulschwimmen
- Dreimal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes innerhalb von 3 Minuten
- 10 Meter Streckentauchen aus Schwimmlage (ohne Abstoßen am Beckenrand)
- Ein Sprung aus 3 Meter Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe
- 50 Meter Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen)
Solltet Ihr Interesse am Rettungsschwimmabzeichen haben, dann lasst uns eine kurze E-Mail zukommen.